Produkt zum Begriff Kunst-machen:
-
Krippenkinder machen Kunst - mit kreativen Techniken! (Danner, Eva)
Krippenkinder machen Kunst - mit kreativen Techniken! , . Mini-Kunstprojekte speziell für die Kleinsten . Spannende Materialien und Kreativtechniken entdecken . Kreativität und Feinmotorik fördern, ab 12 Monaten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160118, Produktform: Kartoniert, Autoren: Danner, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 72, Keyword: Kita; Krippe; Literacy, Fachschema: Kindertagesheim~Kindertagesstätte - Hort~KITA~Kita~Krippe~Kunstpädagogik~Pädagogik / Kunst~Vorschulerziehung - Vorschulpädagogik~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Kunst, allgemein, Bildungszweck: Für die Vorschule (Deutschland), Thema: Optimieren, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 1, bis Alter: 3, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 7, Gewicht: 339, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Stuhl Labsit 4 blau Kunst-Leder, Rollen
Stuhl Labsit 4 blau Kunst-Leder, Rollen
Preis: 311.83 € | Versand*: 0.00 € -
Stuhl Labsit 3 anthrazit Kunst-Leder, Rollen
Stuhl Labsit 3 anthrazit Kunst-Leder, Rollen
Preis: 279.47 € | Versand*: 0.00 € -
Stuhl Labsit 4 anthrazit Kunst-Leder, Rollen
Stuhl Labsit 4 anthrazit Kunst-Leder, Rollen
Preis: 311.83 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum machen Künstler Kunst?
Künstler machen Kunst, um ihre Gedanken, Gefühle und Ideen auszudrücken und mit anderen zu teilen. Sie nutzen ihre kreative Ausdrucksform, um die Welt um sie herum zu interpretieren und neue Perspektiven zu bieten. Kunst kann auch als Mittel dienen, um soziale, politische oder kulturelle Botschaften zu vermitteln und Veränderungen anzustoßen.
-
Würdet ihr das Kunst-Abi machen?
Als KI kann ich keine persönlichen Entscheidungen treffen. Ob man das Kunst-Abi machen möchte, hängt von individuellen Interessen und Zielen ab. Es kann eine gute Wahl sein, wenn man eine Karriere in der Kunst oder im kreativen Bereich anstrebt oder wenn man seine künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchte.
-
Was kann man als Jahresarbeit in Kunst machen?
Als Jahresarbeit in Kunst kann man verschiedene Projekte umsetzen, je nach Interessen und Fähigkeiten. Man könnte zum Beispiel eine Serie von Gemälden oder Skulpturen erstellen, eine Installation konzipieren und umsetzen, eine Fotoreportage erstellen oder ein Kunstbuch gestalten. Es ist wichtig, ein Thema oder eine Fragestellung zu wählen, die einen persönlich interessiert und die man über einen längeren Zeitraum erforschen und künstlerisch umsetzen kann.
-
Habe ich das Zeug dazu, Kunst zu machen?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Kunst ist ein sehr subjektives Feld und es gibt keine klaren Kriterien, um zu bestimmen, ob jemand das "Zeug" dazu hat. Es ist wichtig, dass du deine Leidenschaft und Kreativität für Kunst entwickelst und kontinuierlich an deinen Fähigkeiten arbeitest. Mit Hingabe und Übung kannst du deine eigenen künstlerischen Fähigkeiten entwickeln und dein Potenzial ausschöpfen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kunst-machen:
-
Kunst Museum Winterthur
Kunst Museum Winterthur , Nach der Zusammenführung dreier bedeutender Winterthurer Sammlungen zum Kunst Museum Winterthur werden in dem Band die Highlights der drei Häuser erstmals prächtig bebildert vorgestellt: von Rembrandt über Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh, von Pablo Picasso über Alberto Giacometti und Sophie Taueber-Arp bis Isa Genzken und Gerhard Richter.Das Kunst Museum Winterthur feiert im Jahr 2024 die Wiedereröffnung der Villa Flora. Damit wird der Zusammenschluss dreier Häuser und Sammlungen unter einem Dach in einem opulenten Bildband besiegelt. Der Katalog präsentiert die Museumsschätze des Kunstvereins Winterthur, der Stiftung Oskar Reinhart und der Hahnloser/Jäggli Stiftung mit 200 Meisterwerken klassischer Malerei, Skulptur und Graphik sowie jüngerer Medien wie Videoarbeiten und Installationen, die den Bogen vom Barock bis in die Gegenwart spannen. Mit Werken von Rembrandt van Rijn Jacob van Ruisdael Caspar David Friedrich Ferdinand Hodler Giovanni Giacometti Max Liebermann Max Beckmann Claude Monet Edouard Manet Félix Vallotton Pierre Bonnard Édouard Vuillard Vincent van Gogh Piet Mondrian Sophie Taeuber-Arp Pablo Picasso Alberto Giacometti Giorgio Morandi Lucio Fontana Mario Merz Marisa Merz John Chamberlain Agnes Martin Carl André Robert Mangold Richard Hamilton Lawrence Wiener Maria Lassnig Rita McBride Isa Genzken Gerhard Richter Katinka Bock David Claerbout Charlotte Prodger Oscar Tuazon u. a. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Kunst um 1800
Kunst um 1800 , Die Ausstellungsreihe Kunst um 1800 prägte Debatten über die Praxis des Kuratierens sowie die gesellschaftliche Relevanz von Kunst, die bis heute nachwirken, und revidierte Narrative der europäischen Kunstgeschichte. Realisiert in neun Teilen zwischen 1974-81 an der Hamburger Kunsthalle unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann stellte der Zyklus auf bahnbrechende Weise die tiefgreifenden Umwälzungen am Beginn des 19. Jahrhunderts in den Mittelpunkt. Kunst um 1800 war Forschungsprojekt, Ausstellungsexperiment, Feier der Bildkünste und politische Stellungnahme. Im Zuge der Etablierung einer streitbaren Demokratie in den 1970er-Jahre arbeitete die Reihe die Wirkmacht von Kunstwerken im »Zeitalter der Revolutionen« heraus. Im Zentrum standen Künstler, die mit den Konventionen ihrer Zeit brachen: Ossian, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Füssli, William Blake, Johan Tobias Sergel, William Turner, Philipp Otto Runge, John Flaxman und Francisco Goya. Der Band dokumentiert mit großem Detailreichtum alle Ausstellungen von Kunst um 1800 - ein Prozess in neun Etappen, der in den aktuellen Betrachtungen zur Geschichte der Kunstausstellung fehlt. Zahlreiche Autor*innen aus Kunst- und Kulturgeschichte werfen einen kritischen Blick auf die Zeit nach 1968 und bieten neue Sichtweisen auf dieses Jahrzehnt der Experimente. PETRA LANGE-BERNDT ist Professorin für Moderne und zeitgenössische Kunst am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. DIETMAR RÜBEL ist Professor für Geschichte und Theorie der Kunst an der Akademie der Bildenden Künste München. Gemeinsam haben sie zahlreiche Ausstellungen kuratiert und Bücher publiziert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Beratung als Kunst?
Beratung als Kunst? , Im Hinblick auf arbeitsweltliche Beratung ist oft metaphorisch von »Beratungskunst« die Rede. Aber wie hängen Beratung und Kunst in der Praxis zusammen? Welche Relevanz hat künstlerisches Handeln in der beraterischen Tätigkeit? Die Autorinnen und Autoren loten Verbindendes und Trennendes der Sphären von Kunst und Beratung aus. Sie schildern praktische Zugänge und Anwendungsbeispiele, die deutlich machen, wie künstlerisch-ästhetische Praktiken im Beratungsprozess nützlich und gewinnbringend eingesetzt werden können. Geschichten, (Sprach-)Bilder, Inszenierungen, Bewegungen, Choreographien oder Improvisationen können dazu beitragen, kreative Räume in der Beratung zu eröffnen. Mit Beiträgen von Fritz Böhle, Antje Boijens, Marie-Kristin Kaschig, Petra Krings, Manuela Meier, Katharina Müller, Klaus Obermeyer, Harald Pühl, Anusheh Rafi, Jochen Reich, Inge-Marlen Ropers, Anne Schreiber, Lara Schulze und Katrin Thorun-Brennan , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Organisationsentwicklung als Kunst
Organisationsentwicklung als Kunst , Im Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz sind vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von essenzieller Bedeutung. Edgar H. Schein, der 2023 verstorben ist, stand für diese Art bescheidener, vorurteilsloser Führung, für das sogenannte »Humble Leadership«. Ed Schein übertrug die Theorien von Carl Rogers in den Kontext von Organisationen und Teams und ist berühmt für seine Kulturansätze und für die Grundlagen von Prozessberatung und Führung. Die Autor*innen aus dem Umfeld des Trias Instituts zeigen wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit, Führung und Kulturentwicklung in Organisationen auf. Mit ihren Texten würdigen Sie das Werk Ed Scheins, der die Kunst der Organisationsentwicklung wie kein zweiter beherrschte und prägte. Mit Beiträgen von Sylvia Böcker, Ana Campos, Hans Peter Erni, Anne Fanenbruck, Gerhard Fatzer, Margret Fischer, Michael Giesecke, Peter A. Gloor, Barbara Kellermann, Tibor Koromzay, Ivana Leiseder, Matthias Ohler, Kornelia Rappe-Giesecke, Michael Rautenberg, Claus Otto Scharmer, Edgar H. Schein, Peter Schein, Daniel C. Schmid, Sabina Schoefer und Johannes Terhalle , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Was kann man mit einem Kunst Studium machen?
Was kann man mit einem Kunst Studium machen? Ein Kunst Studium bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, darunter Bildende Kunst, Design, Kunsttherapie, Kunstpädagogik, Kunstmanagement und Kuratieren. Absolventen können als Künstler, Designer, Kunstlehrer, Kunsttherapeuten, Galeristen, Kuratoren oder in anderen kreativen Berufen arbeiten. Ein Kunst Studium ermöglicht es den Studierenden, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln, ihr kreatives Potenzial zu entfalten und ihre Leidenschaft für Kunst in verschiedenen Bereichen einzusetzen. Es bietet auch die Möglichkeit, sich mit Kunstgeschichte, Ästhetik, Kultur und Gesellschaft auseinanderzusetzen und eine vielseitige und bereichernde berufliche Laufbahn im Kunstsektor zu verfolgen.
-
Kann ich mich mit meiner Kunst selbstständig machen?
Ja, es ist möglich, sich mit Kunst selbstständig zu machen. Viele Künstlerinnen und Künstler arbeiten als freiberufliche Künstler und verkaufen ihre Werke über Galerien, Ausstellungen oder Online-Plattformen. Es erfordert jedoch viel Engagement, Selbstvermarktung und die Fähigkeit, ein stabiles Einkommen zu generieren, um erfolgreich als selbstständige Künstlerin oder Künstler zu arbeiten.
-
Sollte man das Abitur in Kunst oder Musik machen?
Die Entscheidung, ob man das Abitur in Kunst oder Musik machen sollte, hängt von den individuellen Interessen und Fähigkeiten ab. Wenn man ein besonderes Talent oder eine große Leidenschaft für Kunst oder Musik hat, kann es sinnvoll sein, das Abitur in diesem Fach zu machen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Wahl des Abiturfachs auch Auswirkungen auf die Studien- und Berufswahl haben kann.
-
Soll ich mein Abitur in Kunst oder Biologie machen?
Die Entscheidung, ob du dein Abitur in Kunst oder Biologie machen solltest, hängt von deinen Interessen und Zielen ab. Wenn du ein starkes Interesse und Talent für Kunst hast und eine Karriere in diesem Bereich anstrebst, könnte das Abitur in Kunst eine gute Wahl sein. Wenn du jedoch ein Interesse an Naturwissenschaften und Biologie hast und eine Karriere in diesem Bereich anstrebst, könnte das Abitur in Biologie besser für dich geeignet sein. Es ist wichtig, deine eigenen Interessen und Ziele zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.